pHealth 2014 in Wien, 11–13 Juni 2014
/in Allgemein, VeranstaltungenDie Landschaft des Gesundheitswesens wird immer komplexer, was zu einer Ausweitung des Engagements von HL7 International führt. So hat HL7 inzwischen das Feld seiner Standardisierungsaktivitäten auf Wissensmanagement, die Spezifikation von Personal Health Records, die Unterstützung klinischer Studien oder die Integration von mobilen Technologien (mobile health, mHealth, personalized health, pHealth) ausgedehnt. Außerdem fördert HL7 wissenschaftliche Arbeiten zur Interoperabilität und ist Organizational Member der European Federation for Medical Informatics (EFMI). In Kooperation mit der Europäischen Kommission, EFMI und weiteren Organisationen unterstützen HL7 International und verschiedene europäische HL7-Organisationen die pHealth 2014 Conference vom 11.-13. Juni 2014 in Wien.
Link: www.phealth2014.eu
HL7 Austria Student Award 2014
/in Allgemein, AusbildungDie HL7 Austria vergibt im Jahr 2014 wieder den „HL7 Austria Student Award“ zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Insgesamt werden bis zu zwei hervorragende wissenschaftliche Arbeiten im Umfeld von HL7 prämiert, wobei der Preis mit € 300,- für Bachelorarbeiten, € 500,- für Masterarbeiten und € 700,- für Dissertationen dotiert ist.
Die einzureichende wissenschaftliche Arbeit muss sich in wesentlichen Teilen mit HL7 auseinandersetzen und als fertige Bachelorarbeit, Masterarbeit oder als Dissertationsschrift vorliegen.
Einreichen können Studierende und Personen, deren Studienabschluss nicht länger als ein Jahr zurückliegt. Weiterlesen →
Online-Validator für ELGA-CDA-Dokumente
/in Allgemein, ELGA, StandardisierungWie kann man prüfen, ob eine CDA-XML-Datei den ELGA-Anforderungen entspricht? Ein effektives Werkzeug solcher Tests ist der Online-Validator, der von der ELGA GmbH zur Verfügung gestellt wird. Weiterlesen →
Förderung von Konferenzteilnahmen
/in Allgemein, Ausbildung, VeranstaltungenHL7 Austria fördert die Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen zum Thema eHealth. Aktuell: eHealth Summit 23. – 24. Mai 2013
HL7 Austria fördert die Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen und Konferenzen zum Thema eHealth.
Institutionelle Mitglieder von HL7 Österreich erhalten eine Ermäßigung von 60 EUR pro Person für die Teilnahme an der eHealth2012. Institutionelle Mitglieder können bis zu 2 Personen nominieren (je nach Mitgliedschaftsbeitragshöhe).
Download: 2013 eHealth Förderung Antragsformular.
Das war die HL7 Jahrestagung 2013
/in Allgemein, VeranstaltungenLesen Sie über unsere Jahrestagung „Care connected by HL7“ (mit Fotos)
Die diesjährige Jahrestagung der HL7 Austria am 20. März 2013 stand unter dem Motto „Care connected by HL7“. Über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Österreich, Deutschland und der Schweiz konnten sich in interessanten Vorträge und spannenden Diskussionen davon überzeugen, dass die moderne Vernetzung im gesamten Gesundheitsbereich ohne HL7 undenkbar ist. Die besondere Atmosphäre und das köstliche Catering im Weinrestaurant Hajszan-Neumann sorgten wie bereits die letzten Jahre für einen hohen Wohlfühlfaktor. Weiterlesen →
Vorträge der Jahrestagung 2013 „Care Connected by HL7“
/in Allgemein, Ausbildung, VeranstaltungenDownload der Vorträge der Jahrestagung 2013 von HL7 Austria unter dem Motto „Care Connected by HL7“.
20.März: Jahrestagung „Care Connected by HL7“ und Generalversammlung
21.März: Workshop „CDA Release 3″
Weinrestaurant Hajszan, Grinzinger Allee 86 1190 Wien, www.hajszanneumann.com
HL7 zum Anschauen
/in Allgemein, Ausbildung, Standardisierung, VeranstaltungenAuf HL7.tv finden sie Videobeiträge über und um HL7: Informationen, Einführungen, Interviews, Meinungen, Präsentationen…
Auch mit deutschen Beiträgen!
IHIC2012: Internationale HL7 Konferenz in Wien
/in Allgemein, VeranstaltungenDie IHIC fand heuer zum ersten Mal in Österreich statt. Ende September traf sich die wissenschaftliche HL7 Community zu einem Informationsaustausch
Die „International HL7 Interoperability Conference“ (IHIC) ist das internationale Forum der wissenschaftlichen Community von HL7. Die IHIC wird seit 2000 jährlich veranstaltet und hat sich seither zu einem Fixpunkt der wissenschaftlichen Forschung im Umfeld von HL7 und Interoperabilität im Gesundheitsbereich entwickelt. Besonders der Austausch internationaler Erfahrungen bei der Implementierung von HL7 Standards und die Zusammenführung von Wissenschaft, Forschung und Praxis stehen im Vordergrund.
In diesem Jahr fand vom 27.-28.9.2012 die nunmehr dreizehnte IHIC in Wien statt. Erstmals wurde die Konferenz von HL7 Austria veranstaltet. Mit knapp 100 Konferenzbesuchern aus mehr als 20 Ländern war auch die Veranstaltung der IHIC 2012 ein großer Erfolg. Weiterlesen →
Jahrestagung 2012 Nachlese
/in Allgemein, VeranstaltungenIm Blog „Medtermine“ findet sich eine Zusammenfassung der Themen unserer Jahrestagung. Link zum Blog: http://www.medtermine.at/blog/?p=327
ELGA GmbH fördert HL7
/in Allgemein, ELGAELGA GmbH erhält den Status „Förderer der HL7 Anwendergruppe Österreich“
Für die Unterstützung der Vereinstätigkeit wurde ELGA GmbH der Status eines „Förderers der HL7 Anwendergruppe Österreich“ verliehen.
Dieser Titel wurde von der Generalversammlung des Vereins 2011 zum ersten Mal einer Organisation zuerkannt. Die Ehrung wurde von der Geschäftsführerin, Frau Dr. Susanne Herbek, entgegengenommen.
Jahrestagung 2012
/in Allgemein, VeranstaltungenDas war die Jahrestagung 2012 der HL7 Austria „Intelligente Nutzung von Gesundheitsdaten„. Die zwölf Vorträge wurden von von achzig Teilnehmern interessiert verfolgt.
Ein dicht gedrängtes Programm erwartete die Teilnehmer der Jahrestagung 2012, die aufgrund des enormen Interesses ihrerseits dicht gedrängt Platz finden mussten. Die zwölf informativen und spannenden Referate von nationalen und internationalen Experten umfassten ein breites Spektrum an Themen und gaben auch einen „Blick über den Tellerrand hinaus“. Das tolle köstliche Catering und das delikate Abendessen im Weinrestaurant Hajszan und umrahmte das Event und sorgte für einen hohen Wohlfühlfaktor.
21.3. 2012 – Vorträge (Zusendung auf Anfrage) Weiterlesen →