Ballotverfahren 2018-1 eröffnet
Mit 11.1.2018 startet der erste Ballot in diesem Jahr, der wieder eine Reihe von CDA Implementierungsleitfäden für das österreichische Gesundheitswesen umfasst.
Mit 11.1.2018 startet der erste Ballot in diesem Jahr, der wieder eine Reihe von CDA Implementierungsleitfäden für das österreichische Gesundheitswesen umfasst.
Das technische Komitee der HL7 Austria hat mehrere Materialien zur Standardisierung in einem Mulitple-Ballot-Verfahren bereitgestellt und lädt die HL7 Mitglieder zur Teilnahme ein. Auch Nicht-Mitglieder können sich mit Kommentaren am Standardisierungs- und Qualitätssicherungsprozess beteiligen. Weiterlesen →
Am 25.09.2015 endete das Ballotverfahren für HL7 CDA Implementierungsleitfäden für das österreichische Gesundheitswesen in der aktuellen Version 2.06, die als Teil der Vorordnung des Bundesministerium für Gesundheit zum ELGA-Gesetz veröffentlicht werden. Weiterlesen →
Die aktualisierten Versionen der HL7 CDA Implementierungsleitfäden für ELGA stehen zur Abstimmung bereit:
Das Abstimmungsverfahren schließt am 25. September 2015.
Bitte verwenden Sie das Abstimmungsformular: HL7-Ballot-2015-2_MeineOrganisation
Dem technischen Komitee der HL7 Austria stimmt in einem normativen Ballot (nationaler Standard) CDA Implementierungsleitfäden für den Entlassungsbrief Pflege & den Pflegesituationsbericht ab. Weiterlesen →
Die neuen nationalen Standards sind nun verfügbar, alle Kommentare aus dem normativen Ballot 2014 sind nun aufgelöst.
Die neuen Standards sind:
Sie finden alle aktuellen Standards unter folgendem →Link im Downloadbereich (Dritter Menüpunkt „HL7 Austria – Frei zugängliche Spezifikationen (Z-Segmente, Leitfäden, Tabellen)“)
Das technische Komitee der HL7 Austria hat mehrere Materialien zur Standardisierung in einem Mulitple-Ballot-Verfahren bereitgestellt und lädt die HL7 Mitglieder zur Teilnahme ein. Auch Nicht-Mitglieder können sich mit Kommentaren am Standardisierungs- und Qualitätssicherungsprozess beteiligen.
Abgestimmt werden: Der CDA Implementierungsleitfaden Augenbefund (als DSTU), und normativ als lokalisierter HL7 Standard ein Z-Segment (ZOO) für das Situative Opt-Out in ELGA in HL7 Version 2.x, für Dokumentenregistrierung die einheitliche LOINC-Dokumentenklassifikation und XDS-FormatCodes.
Weiterlesen →
Die CDA Implementierungsleitfäden für e-Medikation und Labormeldung sind im Ballot 2013 als neue nationale Standards angenommen worden.
Im Zuge der kontinuierlichen Weiterentwicklung der eHealth Applikationen für das österreichische Gesundheitswesen wurden 2013 zwei weitere Implementierungsleitfäden für HL7-CDA Dokumente zur Anwendung im österreichischen Gesundheitswesen entwickelt, die im Rahmen eines normativen Abstimmungsverfahrens durch die HL7 Community („HL7 Ballot„) als nationale Standards bestätigt wurden: Der „Implementierungsleitfaden für Labormeldungen an das Epidemiologische Meldesystem (EMS)“ und der „Implementierungsleitfäden für HL7-CDA R2: e-Medikation“.
Am 31.12.2011 schloss der HL7 Ballot für die ersten Implementierungsleitfäden für HL7-CDA Dokumente zur Anwendung im österreichischen Gesundheitswesen und erfreulicherweise ist das Abstimmungsverfahren sehr positiv gelaufen. Obwohl die Latte für die Mindestbeteiligung im internationalen Vergleich sehr hoch gelegt wurde, konnte die Marke für alle Dokumente erreicht werden.
Alle insgesamt für die Dokumente abgegeben Votings waren „Zustimmung„, d.h. es gab kein einziges „negativ“-Voting.
Die Gesamtbeteiligung am Ballot lag bei 26,7 % aller Mitglieder und 30% der organisationellen Mitglieder. Die Beteiligungen lagen im Detail bei:
Im Namen der HL7 Anwendergruppe Österreich darf ich mich bei allen recht herzlich für die zahlreiche Beteiligung am Ballot bedanken, welche zu einem solch positiven Abschluss führte!
Alexander Mense
Leiter TC V3
Das Ballot 2009-01 des TC Terminologien endet am 3.5.2009.
Die Abstimmungsverfahren der österreichischen Anpassungen des Standards starten am 14.07.2008.
Wollen sie teilnehmen und abstimmen? Weiterlesen →
Das erste Ballot-Verfahren des TC Version 2.x ist beendet. Abgestimmt wurden Z-Segmente und Tabellen.
Im Sommer wurden die ersten speziell für Österreich zugeschnittenen Z-Segmente abgestimmt. Diese betreffen die Übermittlung von Unfallinformationen (ZAK), Bewegungsdaten (ZBE), Telekom- und Telefonanlagen-Daten (ZTE) sowie einen Datensatz für Neugeborene (ZNG).
Stefan Ellersdorfer, der Leiter des Technischen Komitees „Konformität und Zertifizierung“ hat auch einige Tabellen (UDF-Tables) in das Ballot geschickt. Darunter finden sich Tabellen wie Vitalstatus, Dokumenttypen, Aktionscodes, Religionen.
DIe detaillierten Definitionen finden sie im Dokumentenmanagementbereich der Website.
This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.
OKLearn moreWe may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.
Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.
These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, you cannot refuse them without impacting how our site functions. You can block or delete them by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website.
These cookies collect information that is used either in aggregate form to help us understand how our website is being used or how effective our marketing campaigns are, or to help us customize our website and application for you in order to enhance your experience.
If you do not want that we track your visist to our site you can disable tracking in your browser here:
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.
Google Webfont Settings:
Google Map Settings:
Vimeo and Youtube video embeds:
You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.
Datenschutzerklärung