Beiträge

Jahrestagung 2011

Die Jahrestagung von HL7 Österreich stand in 2011 stand unter dem Motto „Semantik und Elektronische Gesundheitsakten„.

Den perfekten kulinarischen Rahmen für die 60 Teilehmer bot das Weinrestaurant Hajszan in Grinzing.

 

Prof. Schulz, Prof. Blobel, Prof(FH) Mense

Prof. Schulz, Prof. Blobel, Prof(FH) Mense

Diese Beiträge finden sie im Downloadbereich :

  • Dr. Susanne Herbek: Aktueller Status von ELGA
  • Prof. Dr. Bernd BlobelInteroperabilität in EHR
  • Prof. Dr. Stefan Schulz: „Von Terminologien zu Ontologien“
  • Mag. Theresa Philippi: „Das ELGA-Gesetz“
  • DI Dr. Alexander Mense: Tutorial zu den ELGA CDA-Leitfäden
  • Dr. Florian Wozak: Semantische Interoperabilität als Herausforderung bei der Verbindung unterschiedlicher Affinity Domains
  • DI Dr. Peter Seifter: HL7 e-Learning Zertifizierung, HL7 Projekte an der FH Joanneum
  • Univ. Doz. Dr. Wolfgang Hübl: Erfahrungen mit LOINC im Laborverbund des KAV

Jahrestagung 2010

Interessante Redner und erhellende Vorträge rund um ELGA erwartete die Teilnehmer der Jahrestagung 2010.

Die Jahrestagung von HL7 Österreich stand in 2010 ganz im Zeichen von ELGA. Die Veranstalter durften knapp 50 Teilnehmer begrüßen, denen nicht nur spanende Vorträgen von interessanten Vortragenden geboten wurden, sondern auch ein tolles kulinarisches Rahmenprogramm im „Vinissimo“:

  • Dr. Susanne Herbek (ELGA) „ELGA muss praktisch sein“
  • Mag. Theresa Philippi (ELGA) „Datenschutz in ELGA“
  • Ing. Franz Hoheiser-Pförtner (KAV) „Information Security Management für ELGA“
  • Dr. Stefan Sauermann (ProRec) „HITCH und Eurorec“
  • Dr. Stefan Sabutsch (FH Joanneum Graz) „HL7 Affiliates in Europa“ & „OID für das österr. Gesundheitswesen“
  • Dr. Florian Wozak (ITH Icoserve) „Vernetzung, Standardisierung und Interoperabilität zum einrichtungsübergreifenden Austausch
    von Gesundheitsdaten in Tirol“
  • DI Alexander Mense (Technikum Wien) „Quer durch den Interop-Gemüsegarten“