Questionnaire Session
Short Description | Dieser Track bietet neuen Teilnehmenden eine freundliche Einführung zum Thema Fragebögen in FHIR (Questionnaire und QuestionnaireResponse). Anhand eines einfachen Szenarios wird gezeigt, wie Fragebögen in FHIR genutzt werden können. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – auch Personen ohne tiefgehendes Fachwissen oder Erfahrung mit FHIR können mitmachen. |
Long Description | |
Type | Lehr-Track um erste Erfahrungen mit FHIR Questionnaires zu sammeln |
Submitting Work Group/ | HL7 Austria |
Track Lead(s) | Anna Lin (Leitung Gesamt-Track) Support: Gradwohl, Sonja (Beispiele aus dem Projekt eEKP) |
Track Lead Email(s) | |
Related Tracks | None |
FHIR Version |
|
Specification(s) this track uses | Relevant für Registermeldungen (Moped) - FHIR R5:
Relevant für eEKP - FHIR R4:
|
Artifacts of focus | FHIR Questionnaire und FHIR QuestionnaireResponse |
Date / Time |
|
Test Servers | https://hapi.fhir.org/baseR4/ (FHIR R4) https://hapi.fhir.org/baseR5/ (FHIR R5) |
Expected participants | Level 1:
Level 2:
|
Track Details | System Roles FHIR Client Clients lesen Questionnaires, rendern diese und melden QuestionnaireResponses für konkrete Fallbeispiele ein. FHIR Server Zielgruppe des Tracks sind Clients die QuestionnaireResponses einmelden. Ein Server der die Questionnaires kennt und validieren kann steht zur Verfügung. Scenarios https://gitlab.com/elga-gmbh/eekp https://github.com/HL7Austria/ELGA-MOPED-R5/tree/main/input/fsh/questionnaires Level 1 - Verstehen von Questionnaires Das folgende Szenario zeigt, wie ein bestehender Questionnaire aussieht, von einem FHIR Server abgefragt werden kann und gelesen und angezeigt werden kann.
Level 2 - Einbringen von QuestionnaireResponses Das folgende Szenario zeigt, wie ein ausgefülltes Formular erstellt und hochgeladen werden kann und mit welche Inhalte und Strukturen validiert werden können.
|
Helpful Links | Hilfreiche Links für diesen Track
Dokumentation des verwendeten Test Servers |
