Beim Track "eEKP" zum Thema FHIR Questionnaires waren viele interessierte Teilnehmer.

HL7 Austria FHIR-Tag 2025 in Graz

Am 15. Oktober fand in Graz an der FH Joanneum der HL7 Austria FHIR-Tag 2025 statt, der von unseren Mitgliedern FH Joanneum und Black Tusk tatkräftig unterstützt und mitveranstaltet wurde. Das Event brachte FHIR-Expert:innen, Entwickler:innen und eHealth-Interessierte aus ganz Österreich zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Praxiserfahrungen rund um FHIR auszutauschen.

Nach der Begrüßung startete der Tag mit einem Überblick zu FHIR R6 und dem HL7 Working Group Meeting (Reinhard Egelkraut). In den anschließenden Breakout-Sessions wurden praxisnahe Themen wie FHIR Questionnaire: eEKP/Register (Anna Lin) und HL7 AT Core IG Validation & Testing (Maximilian Ossana) vertieft.

Am Nachmittag standen Balloting & Tooling, der aktuelle EHDS-Status sowie zwei Online-Sessions zu FHIR & AI (M. Nussbaumer) und Structured Data Capture (IHE/FHIR) (M. Verhoeven) auf dem Programm. Neben fachlich intensiven Diskussionen bot der FHIR-Tag auch Raum für Vernetzung und Austausch – ein Wiedersehen vieler bekannter Community-Gesichter und zugleich die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Organisator:innen, Vortragenden und Teilnehmer:innen – und insbesondere an FH Joanneum und Black Tusk für die großartige Zusammenarbeit!

Wir freuen uns schon auf die nächsten HL7 Austria Events – und darauf, gemeinsam die FHIR-Community in Österreich weiter zu stärken!

Logo 1. FHIR-Tag

Beim Track "eEKP" zum Thema FHIR Questionnaires waren viele interessierte Teilnehmer.

Im Questionnaire Track waren viele interessierte Teilnehmer.

Reinhard Egelkraut berichtet über FHIR R6.

Reinhard Egelkraut bereichtet über News zu FHIR R6.

Eingang zum FHIR-Tag.

Der Eingang zum FHIR-Tag.

Gabriel Leonhartsberger berichtet über EHDS.

Gabriel Leonhartsberger gibt einen Ausblick zum e-EKP Projekt.

Das Organisatoren-Team des 1. FHIR-Tags in Graz

Das Organisatoren-Team des 1. FHIR-Tags.